Rund um den Reitverein Werl
  Fahrsport
 

Fahrsport

Der Fahrsport in Gespannen von Pferden und Wagen reicht in seiner Tradition bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Gleichwohl dauerte es bis 1969, ehe das Fahren international als Turniersport Anerkennung fand. Es gibt Prüfungen für Zwei- und Vierspänner, also mit zwei oder vier vorgespannten Pferden, für Tandems sowie Gespanne mit einem Pferd oder Pony. Die in drei Abschnitte gegliederten Prüfungen unterziehen die Vielseitigkeit der Gespanne einem Test. Dabei wird das Geradeaus-Laufen bewertet, in einem zweiten Teil folgt der Marathon als eine Art Geländeprüfung über bis zu 27 Kilometer, die in maximal zwei Stunden zu fahren sind. Abschließend folgt ein Hindernisparcours, der auch als "Kegelfahren" bezeichnet wird, weil 20 Hindernisse aus Verkehrskegeln zu umfahren sind.

Die Fahrabteilung des ZRFV Werl e.V. u.U. besteht zur Zeit aus 13 Fahrern. Freizeitsport steht hier im Mittelpunkt, aber auch an Turnieren wird teilgenommen.

Training

Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr. Karl-Heinz Wiemer, Welver, nennt wertvolle Tipps und Tricks rund ums Fahren. Gäste sind herzlich willkommen, dieses Training ist für den ganzen Kreisreiterverband Soest offen.

 

Termine

Am 26. September 04 veranstalten wir wieder ein Fahrturnier mit breitensportlichen Wettbewerben. Ausgeschrieben ist, jeweils für Ein- und Zweispänner, ein Dressur- und ein Hindernisfahrwettbewerb der Klasse E. Zusätzlich findet in Kombination mit den Voltigierern eine Sportstafette statt. Des weiteren möchten wir auf unsere traditionelle Herbstausfahrt verweisen. Diese wird jährlich wechselnd bei verschiedenen Fahrern des Vereins veranstaltet.

 

Alle Jahre wieder...

Aber es gibt auch Veranstaltungen die bereits in dieser Saison gelaufen sind:

Als erstes beginnt der Werler Verein meistens mit einem Schaubild der Fahrer auf dem Maiturnier. Es werden verschiedene Anspannungsarten gezeigt oder ein Jump& Drive veranstaltet.

Am Christi Himmelfahrtstag treffen sich die Fahrer auf der Werler Anlage, um zusammen mit der Connemarapony- Vereinigung einen Fahrertag durchzuführen. Neben Dressur- und Hindernisfahren steht  das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Hierzu finden sich neben den einheimischen Gespannen auch Gespanne aus ganz Deutschland in Werl ein. 

 

Lehrgänge

Lehrgänge zum Erwerb des deutschen Fahrabzeichens werden regelmäßig angeboten. Hier erfreut sich der Reitverein Werl großer Unterstützung durch die Werler Fahrer. Gern stellen Sie im Rahmen der Prüfungsvorbereitung ihre Gespanne zur Verfügung.

 

Für Fragen zum Thema Fahren stehen gerne bereit:

 


   
Carolin Fischer     Sabine Dröge
Bornekampstr. 32    Spitalgasse 4
59423 Unna    59457 Werl
Tel: 02303/82154    Tel: 02922/6886 (tagsüber)
od.: 0177/2049075     od.: 02922/910225 (abends)
   
Oder einfach Donnerstag abends ab 18 Uhr auf dem Fahrplatz der Werler Anlage vorbeischauen, Fragen stellen und mitfahren!

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden